Titelbild

Unser Angebot:

Die psychomotorischen Reiteinheiten finden ausserhalb der Ferien an allen Werktagen an je einer Zeitstunde wöchentlich statt.

1. Ponykindergarten

Altersgruppe: 3 – 6 Jahre
Gruppengröße: 4 Kinder
Ponys: 2
Inhalt: Hier lernst Du, ein Pony zu führen es zu putzen und mit ihm zu spielen. Jeweils zwei Kinder sind für ein Pony zuständig. So kann sich jeweils ein Kind vom Pony tragen lassen, während das andere Kind das Pony führt. Wir machen auch Spiele mit den Ponys, geben ihnen Aufgaben oder malen sie an. Du wirst jede Stunde etwas Neues lernen, was Du nachher brauchen wirst, wenn Du als Grundschulkind dein Pony ohne Führer selber mit Zügeln reitest.
Kosten: 62€ Monatspauschale je Kind

2. Ponyschule – Grundschule

Altersgruppe: 6 - 8 Jahre
Gruppengröße: 2 - 4 Kinder
Ponys: 2 - 4
Inhalt: Nun kannst Du bereits ein Pony putzen und führen. Damit Du bald selber reiten kannst, lernst Du nun, es zu satteln und mit ihm Aufgaben auf dem Reitplatz zu bewältigen. Mal darf man durchs Wasser reiten, mal über eine Brücke. Unsere Ponys wippen auch sehr gerne mit Dir zusammen auf einer großen Ponywippe. Es wird gespielt, aber auch trainiert. Zum Beispiel über wir, auch im Trab auf dem Pony nicht das Gleichgewicht zu verlieren. Oder wir reiten durch ein schwieriges Labyrinth oder spielen Ponyfußball.
Kosten: 88€ Monatspauschale je Kind

3. Ponyschule- Spezialisten

Altersgruppe: 8 – 10 Jahre
Gruppengröße: 2 – 4 Kinder
Ponys: 2 - 4
Inhalt: Du hast in der Pony- Grundschule bereits gelernt, Dein Pony selber zu satteln und zu führen. Du kannst nun Dein Pony im Schritt und Trab selbständig reiten. Es wird nicht mehr lange dauern, und Du bist zu groß für Dein Pony. In der Spezialisten – Gruppe bereiten wir Dich darauf vor, auf größeren Ponys und auch im Galopp zu reiten, denn nicht mehr lange, und Du verläßt uns und gehst in eine Reitschule für große Kinder. Du kannst bei uns ein Reitabzeichen machen, das auch anderen Reitschulen zeigt, was Du bereits kannst.
Kosten: 88€ Monatspauschale je Kind

Interesse oder Fragen? Hier klicken!